„Schulische Inhalte wie Alltagskompetenz und Lebensökonomie müssen im Stundenrahmen eines Schulfachs im schulischen Alltag breiter und umfassender wie bisher vertreten sein," so die Meinung der Spitze der Landfrauen im Bayerischen Bauernverband im Austausch mit Vertretern des Arbeitskreises Bildung und Kultus der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
Unter Vorsitz von MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler hatten sich CSU-Bildungsarbeitskreismitglieder mit der Spitze der Landesbäuerinnen zu einem gegenseitigen Austausch in München verabredet, um hier auf das große Thema „Alltagskompetenz und Lebensökonomie an Schulen“ näher einzugehen und das weitere Vorgehen zu diskutieren. Dabei hätten Gymnasiasten mindestens so viel Bedarf an Alltagskompetenzen wie Mittelschüler.
