Auszubildende der Berufschule für Informationstechnik München verfolgten gespannt die Debatte der Plenarsitzung zur aktuellen Stunde zum Thema Sport anlässlich der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft...
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für alle Berufstätigen, aber immer noch besonders für Frauen von großer Bedeutung. Daher wurde 2014 der Familienpakt ins Leben gerufen, der das Ziel verfolgt, die Vereinbarkeit in bayerischen Unternehmen voranzutreiben.
2024 startet die fünfte Runde des Unternehmenswettbewerbs „Erfolgreich. Familienfreundlich“, bei welchem die 20 familienfreundlichsten Unternehmen in Bayern ausgezeichnet werden.
Das Sofortprogramm zur schnellen und unbürokratischen finanziellen Hilfe steht geschädigten Privathaushalten, Gewerbebetrieben, selbstständig Tätigen sowie Land- und Forstwirten offen. In einem ersten Schritt stellt die Staatsregierung zur Linderung der akuten Notlage und zur Beseitigung der entstandenen Schäden einen Finanzrahmen von bis zu 100 Millionen Euro bereit. Die wichtigsten Eckpunkte sind:
Impulsvortrag von Herrn Pfarrer Rainer Maria Schießler
Der Arbeitskreis Schule, Bildung, Sport (AKS) Schwaben und der CSU-Ortsverband Ichenhausen luden zu einem Impulsvortrag von Herrn Pfarrer Rainer Maria Schießler mit anschließender Podiumsdiskussion ein.
Der Freistaat Bayern unterstützt mit der Lern- und Qualifizierungsplattform Digital.Campus Bayern alle Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung, vor allem auch in den Kommunen, beim Aufbau ihrer digitalen Kompetenzen.
Bezirksrat Harald Schwab bedankte sich herzlichst bei Dr. Ute Eiling-Hütig für ihre Beharrlichkeit zum Voranbringen der Geothermie im Landkreis Starnberg.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.